Schlagwort-Archive: Wolfgang Welsch

Rezension zu Wolfgang Welsch: Umdenken. Miniaturen zu Hegel.

“Der Philosoph Wolfgang Welsch betreibt mit seiner neuesten Publikation Vereinfachung im besten Sinne. Mit “Umdenken. Miniaturen zu Hegel”, legt Welsch es – ein heute seit dem 250sten Jubiläum Beethovens, Hölderlins und Hegels nicht seltenes (und doch selten geglücktes) Unterfangen – darauf an, den “Gehalt [der hegelschen Philosophie] verständlich” (UM 8) zu machen. Dabei sind die kleineren Studien u.a. zu Hegels Subjektbegriff, zur Vernunft-Konzeption der Rechtsphilosophie, zur Kunst oder zur geistigen Nähe Hegels zu Aristoteles – Welsch nennt sie Miniaturen – durchwegs im Duktus einer Apologie verfasst. Hat man sich als Leser:in jedoch einmal damit abgefunden, dass der Autor stetig (nur) darum bemüht ist, den “Gigant, [den] Proteus, [den] Kontinent” (UM 7) Hegel gegen Kritiker:innen aller Arten verteidigen zu müssen, fällt die bei Hegel-Studien bekanntermaßen problematische Verständlichmachen-Zitieren-Ratio verhältnismäßig gut zu Gunsten des Ersteren (Verständlichmachen) aus [15:16]” […]

Autor: Leonhard Bauer


Bibliographie:                                                                                                                                                    Bauer, Leonhard: Rezension zu Wolfgang Welsch: Umdenken. Miniaturen zu Hegel, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Band 75 (2022/2), S. 218-226.