„Kunst ist der Ort des schöpferischen Geistes, aber niemals bisher hat der Geist Materie geschaffen.“

„Kunst ist der Ort des schöpferischen Geistes, aber niemals bisher hat der Geist Materie geschaffen.“ (Yoshihara 1956, Gutai-Manifest der Gutai Kunst)

Das Fundstück stimmt mich gerade sehr nachdenklich: Ließe das Zitat die Unterscheidung zwischen Materialismus und Idealismus als Provisorium fallen oder bedeute es nur ihr Erhalt? Auch Philosophie ist ein Ort des schöpferischen Geistes; kann der Geist aber Materie schaffen?

Das Zitat stammt aus dem Gutai-Manifest, das vom Künstler Jirō Yoshihara, einem wichtigen Vertreter der japanischen Avantgarde im 20. Jahrhundert, verfasst wurde. Gutai heißt übersetzt „Aktualisierung des Geistes durch das Material“.

Yoshihara stellt in seinem Manifest die Gegenseitigkeit und Wechselwirkung von Geist und Materie dar: „Und den Geist zu steigern bedeutet, das Material auf die Höhe des Geistes zu führen.“ Wenn das Material gesteigert wird, dann steigert sich auch der Geist. Kann eine Wechselbeziehung zwischen Material und Geist spekulativ gedacht werden, ohne dass das Material dadurch bereits und nur Gedachtes ist? In ihrer Wechselwirkung wird der Geist erst Geist, indem er material wird und die Materie erst Materie, indem sie geistig wird.