Was soll eine Einführung in die Sprachphilosophie leisten? Soll es primär um Eigennamen, Normalsprache vs. Formalsprache und die Erungenschaften des “lingustic turns” ab 1900 gehen? Ich bin mir da mitlerweile unsicher. Als spannende Alternative ist eine Beschäftigung mit Bruno Liebrucks, Husserl und Heidegger, der Transzendentalen Differenz und dem Universalienproblem an aller Herzen gelegt. Wird man ja noch mal denken dürfen.
Autor: Michael Boch