Archiv der Kategorie: Selbstdarstellungen

Christoph Poschner

Christoph Poschner studiert im Lehramt an der Universität Wien die Unterrichtsfächer Psychologie und Philosophie sowie Biologie und Umweltkunde. Seine Studienwahl bringt ein Interesse für die verschiedensten Themen sowohl aus den Bereichen der Geisteswissenschaften als auch aus denen der Naturwissenschaften mit sich, was ihn zu dem Bekenntnis für einen ideologischen und methodologischen Pluralismus geführt hat. Der Schwerpunkt seiner Interessen liegt darin, unterschiedliche Inhalte derart pädagogisch und didaktisch aufzuarbeiten, dass sie einem vielfältigeren Publikum als dem der internen Fachgemeinde zugänglich gemacht werden können. Nebenher organisiert er Lesekreise und andere studentische Projekte. Gerade in jetzigen Zeiten, in denen sich Organisationsformen des digitalisierten und ökonomisierten Lehrens und Lernens etablieren, ist es ihm ein Anliegen, Angebote dafür zu schaffen, Student:innen auch außerhalb ihrer curricularen Pflichten miteinander zu verbinden und in einen politischen und philosophischen Austausch zu bringen, der von gesellschaftlicher Relevanz ist. Geleitet wird sein Engagement von der Überzeugung, dass sich erfolgreiche (Selbst-)Bildung nicht bloß in der Erlangung akademischer Dienstgrade bemessen lässt, sondern vor allem an der kritischen und reflektierten Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Träumen. Was sich Christoph Poschner wünscht und wovon er träumt, ist die Begründung einer unabhängigen, von den Autoritäten des Staats und des Markts befreiten (Hoch-)Schule für alle ohne Diskriminierung.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Deutsche und Französische Philosophie des 19. und des 20. Jahrhunderts Kritische Philosophie Kant Hegel Marx Adorno  Willens- und Lebensphilosophie Schopenhauer Nietzsche Phänomenologie Husserl Heidegger Sartre Poststrukturalismus Foucault Deleuze Derrida Baudrillard Gegenwartsphilosophie Sloterdijk Žižek Wissenschaftsphilosophie Wiener Kreis Feyerabend Philosophische Methodologie Metaphysikkritik Ideologiekritik Politische Philosophie Sozialphilosophie Technik- und Medienphilosophie Zynismus Skeptizismus Nihilismus

Was ist Systematische Offenheit?

Wie lässt sich etwas konservieren, ohne dabei sofort im Verdacht zu stehen, konservativ zu sein? Vielleicht durch eine Umkehr der Beweislast oder eines Ausgleichs der Bringschuld? Etwa in der Erbringung des Gegenbeweises, dass der Konservatismus-Verdacht selbst verdächtig ist? Systematische Offenheit steht hinsichtlich dieser Fragen für eine Konservierung, doch eben nicht im Sinne einer Staub ansetzenden Archivierung, sondern insofern das Konservierte in der Erhaltung dahingehend gestaltet wird, dass es sich für das System öffnet und wiederum in der akademischen und außer-akademischen Welt Veränderung bringt. Sie spricht nicht nur in einer systematischen Weise vom Denken der Offenheit, sondern auch in einer offenen Weise von der Systematik des Denkens. Dem Sprechen von der systematischen Offenheit für das Alte entspricht also einem Akt der Öffnung für die Systematisierung des Neuen. Demnach bedeutet dieser oxymoronische Selbstwiderspruch gleichzeitig eine tautologische Harmonie zwischen seinem konzeptionellen Inhalt, eine Philosophie der systematischen Offenheit zu theoretisieren, und seiner programmatischen Form, eine Performanz des Netzwerkens zu praktizieren. Sie ist der Inhalt, der sich selbst zur Form hat, so sie die Form ist, die sich selbst zum Inhalt hat. Sie ist eine Lösung, die ihrem Problem angemessen ist, denn idealistische Situationen erfordern nun einmal idealistische Maßnahmen.

Bogdan Micic

Bogdan Mićić studiert an der Universität Wien Philosophie im Masterstudium und besucht(e) auch Lehrveranstaltungen der Gräzistik, Linguistik, Ökonomie, Statistik und Chemie. Er verfolgt in seinem Philosophiestudium die Absicht, durch genaue Textexegese der Platonischen Werke aufzuzeigen, welchen (Vor-)Urteilen Platon im Laufe der Philosophiegeschichte ausgesetzt war, die zum Teil im Zusammenhang mit Fehlübersetzungen stehen, und, als wie (un)angemessen sich diese (Vor-)Urteile im Verhältnis zu einer Platon-Deutung erweisen, die dem Anspruch nach Platon beim Wort nimmt.

Bogdan Mićić sieht sich dabei in der Tradition des Tübinger und Mailänder Platon-Paradigmas vor allem im Anschluss an Thomas Alexander Szlezák, welcher etwa die Unangemessenheit des romantischen Platonbildes von Schlegel und Schleiermacher nachweist, und schließt ferner an Arbogast Schmitt an, welcher aufweist, dass die von Platon und Aristoteles begründete antik-mittelalterliche Tradition einer von ihm so genannten Unterscheidungsphilosophie seit Jahrhunderten in und von der ‚Moderne‘ missverstanden wurde und wird, da sich der moderne Rationalitätsbegriff als ein im Verhältnis zum platonisch-aristotelischen aufs Bewusstsein verkürzter Begriff von Denken erweist.

Neben der Auseinandersetzung mit der ‚Antiken Transzendentalphilosophie‘, d.h. mit Platon und seiner mit Aristoteles beginnenden Rezeption – oder anders: mit verschiedenen Platonismen und Anti-Platonismen – in der Philosophiegeschichte, beschäftigt ihn ebenso die ‚Moderne Transzendentalphilosophie‘, hier allen voran: Kant und Hegel.

Derzeit arbeitet er an seiner Masterarbeit zur platonistischen Ethik beim spätbyzantinischen Denker Georgios Gemistos Plethon. Die Masterarbeit wird von Christophe Erismann und von George Karamanolis betreut.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Platon   Ideenlehre   Idealismus   Prinzipienlehre   Tübinger und Mailänder Paradigma   Thomas Alexander Szlezák   Arbogast Schmitt   Unterscheidungsphilosophie   Philosophiegeschichte   Platonismus   Aristoteles   Neuplatonismus   Plotin   Anselm von Canterbury   Philosophische Theologie   Descartes   Bewusstseinsphilosophie   Transzendentalphilosophie   Immanuel Kant   Kategorischer Imperativ   Hegel   Kurt Walter Zeidler   Schlusslogische Letztbegründung   Erkenntnislehre   Einzelnes   Allgemeines   Ontologie

Was ist Systematische Offenheit?

Während System(atizität) auf der einen Seite nicht heißt, dass sich alles und jedes in ein starres, bestehendes System einfügen müsse, bedeutet Offenheit nicht Beliebigkeit. Vielmehr ist systematische Offenheit insofern offen, als sich ein vermeintlich Neues in ein oder vielmehr das System einfügen kann, aber nicht im Sinne eines an-fügens wie ein beliebiger Wisseninhalt in einer Kette von Zufälligkeiten, sondern in dem Sinne, dass es gegen das System arbeitet, es transformiert und somit zeigen kann, dass es immer zum System gehört hat, Teil des Systems war, Anteil am System hatte.

Michael Boch

Michael Boch studierte Philosophie, Geschichte und Bildungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). 2017 schloss er mit der Arbeit „Sind reine Geschmacksurteile über das Hässliche möglich? Überlegungen im Anschluss an Kants Kritik der Urteilskraft“ ab. Im Anschluss begann er den Master Philosophie an der WWU, welchen er mit einem einjährigen Erasmus-Aufenthalt an der Universität Wien begann. Seit 2019 studiert er außerdem den Master Kulturpoetik der Literatur und Medien an der WWU. 2020 erlangte er den M.A. in Philosophie mit der Abschlussarbeit „Orientierung im existenzialen Raum. Eine Untersuchung zu Heideggers Sein und Zeit“. In dieser erörterte er die Ansätze zu einer phänomenologischen Raumtheorie im Frühwerk Martin Heideggers am Leitbegriff der Orientierung und eröffnete zugleich Perspektiven auf die raumtheoretischen Schriften in Heideggers Spätwerk im Anschluss an Günther Figal, Jeff Malpas und Werner Stegmaier. Seit dem Wintersemester 2021/22 promoviert Michael Boch im Cotutelle-Verfahren bei Prof. Dr. Alexander Schnell (Wuppertal) und Prof Dr. Dr. Kurt Appel (Wien) zu Johann Gottlieb Fichtes späten Vorlesungen zur transzendentalen Logik und deren Rezeption bei Hermann Krings. Michael Bochs Interesse gilt insbesondere der Geschichte der Transzendentalphilosophie und der transzendentalen Logik in ihrer Kontinuität bis in die Gegenwart. Im Zuge dessen hat er zusammen mit Prof. Dr. Alexander Schnell und Dr. Robert König die Archivbibliothek Post-Neukantianismus und kritischer Idealismus der Gegenwart (APIG) am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie (ITP) an der Universität Wuppertal gegründet.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Deutsche Idealismus   Phänomenologie   Neukantianismus   Transzendentale Logik   Spekulative Logik   Logikgeschichte   Graphische Logik   Freiheit   Theorien des Raumes und der Zeit   Letztbegründung   Hermeneutik   Existenzphilosophie   Ästhetik   PornographieDeutschrap   Systemphilosophie   Philosophische Systematik   Post-Neukantianismus   Spekulative Phänomenologie   Bildtheorie   Geschlechterforschung   Popliteratur

Autor:innen

Immanuel Kant   Johann Gottlieb Fichte   Gottfried Friederich Wilhelm Hegel   Sören Kierkegaard   Friederich Nietzsche   Emil M. Cioran   Kurt Walter Zeidler   Hans Wagner   Ingeborg Heidemann   Wolfgang Cramer  Claudia Bickmann   Herrmann Krings  Peter K. Schneider  Martin Heidegger   H.P. Lovecraft   Juri Michailowitsch Lotman   Hans Blumenberg

Was ist Systematische Offenheit?

Ein systematisch offener Zugang zur Philosophie versteht sich als wahrhaft freie Philosophie. Einerseits anerkennt er, dass jede freiheitliche Bestimmung und Aufzeigung  nur innerhalb bestimmter Regeln möglich ist. Andererseits anerkennt er nur die Regeln und Prinzipien für sein forschendes Bestimmen und Aufzeigen als Verbindlich an, welche durch den oder die Philosophierenden als solche aufgestellt oder im nachhinein als immer schon in Anspruch genommen entdeckt wurden. Als ein solches Anerkennen jener Systematik der Regeln und jeder anderen präsentierten Systematik, entsteht ein offener Raum für sich produktiv entfaltende und mitteilende Gedanken. Diese systematische Offenheit als Ort der Philosophie zu ermöglichen ist das Ziel systematischen Offenheit.

Katharina Neuhofer

Katharina Neuhofer studierte Deutsche Philologie an der Universität Wien und diplomierte über expressionistische Lyrik am Beispiel Albert Ehrensteins. Derzeit befindet sie sich, ebenfalls an der Universität Wien, im Masterstudium der Philosophie, wobei sie ihre Abschlussarbeit zum Thema Regungen des Redens – Zum Verhältnis von Platons ,Logos‘ und Hegels ,Begriff‘ verfasst.

Nach langjähriger Tätigkeit in Jugendvereinen und einer Ausbildung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung unterrichtet sie momentan Deutsch als Fremdsprache. Ihr Fokus liegt dabei auf der Etablierung und Förderung eines kontextualisierten, kritisch-bildenden Denkens, das dazu befähigt, Zusammenhänge zu begreifen und Lösungsansätze im Sinne einer Stärkung des gesellschaftlichen Gemeinschaftssinns wie auch einer individuellen Weiterentwicklung zu entwerfen, zu diskutieren und umzusetzen.

Vor allem aufgrund ihrer Liebe zur deutschen Sprache und zur Philosophie sowie ihres großen Interesses an Geschichte stellt die aktive Arbeit an Texten einen wichtigen Teil ihrer Beschäftigungen dar.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Deutscher Idealismus Antike Philosophie Phänomenologie Neuere deutsche Literatur Österreichische Gegenwartsliteratur Lyrik Epik Prosa Literaturkritik Literaturtheorie Pädagogik Didaktik Österreichische Geschichte Katholische Theologie

Was ist Systematische Offenheit?

Systematische Offenheit: Ein Bekenntnis dazu, ohne Vorurteil zu erfahren, zu sagen und zu verstehen, was zu erfahren, zu sagen und zu verstehen ist. Das Erfahrende und das Erfahrene, das Sagende und das Gesagte, das Verstehende und das Verstandene werden dabei nicht ihrer je eigenen Seinsweisen beraubt, sondern vielmehr in den Zuständen ihrer größtmöglichen Besonderheiten erlebt. Diese Erlebnisse sind im Kern Erlebnisse des Widersprüchlichen, des Außer-sich-Seins, des endlos Differenten und des Unmöglichen, sie schreiben sich jedoch gerade im Moment ihrer schlimmsten, unüberwindbar scheinenden Verzweiflung in die uralte Geborgenheit des Ganzen ein: Was lose ist, muss verbunden sein. Was wahrnehmbar ist, muss gedacht sein. Was unmittelbar ist, muss vermittelt sein. Systematische Offenheit: Ein Bekenntnis dazu, immer wieder von Neuem ohne Vorurteil zu erfahren, zu sagen und zu verstehen, da das Erfahrbare, das Sagbare und das Verstehbare immer nur einen Augenblick lang stillstehen, um im nächsten Moment noch deutlicher vorzumachen, dass sie sich stets drehen und wenden, heranschleichen und wieder entziehen müssen: Was sich bewegt, darf niemals festgehalten werden.

Leonhard Bauer

Leonhard Bauer hat Philosophie an der Universität Wien studiert. In seiner Masterarbeit „Begründung und Modalität. Von Wesenslogik zu Begriffslogik nach Kurt Walter Zeidlers Letztbegründungs-Ansatz” beschäftigte er sich mit der Möglichkeit einer normative Deutung der Wissenschaft der Logik. In den letzten Jahren standen für ihn vor allem die Beschäftigung mit dem Neukantianismus, respektive mit den Letztbegründungs-Ansätzen kritizistischer Autor:innen wie Wagner, Flach, Apel, Zeidler und Hösle, sowie das intensive Studium von Paul Feyerabends Schriften und analytische Philosophie der Sprache (conceptual engineering) und Epistemologie im Vordergrund. Zur Zeit ist er externer Lehrbeauftragter an der Universität Wien und arbeitet an seiner Dissertation zum Themenkomplex: Argumentation, Normativität und Rechtfertigung.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Analytische Philosophie – Anarchie – Argumentation – Antike Philosophie – Begründung – Demokratietheorie – Deep Dissensus – Deutscher Idealismus – Diskursethik – Heraklit – Christologie – Feyerabend – Hegel – Kritik – Letztbegründung – Logik – Normativität – Postfundamentalismus – Pluralität – Relativismus – Rechtfertigung – Rhetorik – Skeptizismus –Transzendentalphilosophie – Widerspruch – Wittgenstein

Was ist Systematische Offenheit?

“Systematische Offenheit” soll eine Plattform für an systematischer Philosophie Interessierte sein. Für mich ist dieses Interesse geleitet durch die Einsicht, dass die Maßstäbe für die Beurteilung dessen, was als systematisch gilt sowie dafür, was Philosophie ist, zugleich vorausgesetzt und gestiftet werden müssen. “Systematische Offenheit” sollte demnach einerseits Eigen-Aufklärung im Sinne methodologischer und redaktioneller Identitätsfindung betreiben sowie andererseits ein Umfeld schaffen, in welchem Offenheit durch die Vielfalt der Zugänge zu Philosophie, Literatur, Politik usf. in ihrer kritischen Funktion entdeckt werden könnte.

Robert König

Robert König hat Philosophie, Theologie, Klassische Philologie und Geschichte an der Universität Wien studiert und hält ein Doktorat der Philosophie. Er lehrt sowohl an den Universitäten Wien und Linz an den Fakultäten für Philosophie und für Theologie als auch an mehreren postsekundären Hochschuleinrichtungen in den Fachbereichen Philosophie, Ethik und Philologie. Er ist Beauftragter für den Bereich Österreich und Schweiz an der Archivbibliothek für Postneukantianismus und kritische Philosophie der Gegenwart an der Universität Wuppertal sowie Young-Science-Botschafter des OEAD. Außerdem ist er auch Gymnasiallehrer und beteiligt sich an Projekten in der Erwachsenenbildung.

Seine eigenen Arbeitsgebiete vereinen unter dem Namen „Logik + Mystik“ fundamentalphilosophische Fragestellungen vielfältig verwurzelt auf den Gebieten der Prinzipientheorie, Erkenntnislehre, Handlungstheorie und Anthropologie sowie der philosophischen Theologie und philosophischen Ästhetik. Er betreibt eine eigene Website (www.robert-koenig.net) und einen Youtube-Kanal (www.youtube.com/robertkng).

Systematische Schwerpunkte in Schlagworten:

Freiheitsbegriff Erkenntnislehre Bewusstsein Logik Handlungstheorie Wahrheitsfrage Mystik Willenskonzepte Wertvorstellungen Sprachphilosophie Kultur- und Gesellschaftskritik Schönheit Bildung Begründungsmethoden  Affektenlehre Mythologie Dialog der Religionen Christologie Geistesgeschichte Ethik Philosophie und Theologie Alte Sprachen Kybernetik Philosophischer Anarchismus

Historische Schwerpunkte in Schlagworten:

Philosophischer Idealismus Antike Philosophie Sokrates Platon Aristoteles Plotin Deutscher Idealismus Transzendentalphilosophie  Kant Fichte Schelling Hegel Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts Kierkegaard Schopenhauer Nietzsche Wittgenstein Marx Bakunin Phänomenologie Existenzphilosophie Husserl  Lacan Arendt Christliche Philosophie Patristik Scholastik Anselm Thomas v. Aquin Augustinus Boethius Dionysios Areopagita

Was ist Systematische Offenheit?

Systematische Offenheit verfolgt den Zweck, durch den Fund einer nichtbeliebigen und  anerkennungsfähigen Sprache offenzulegen, dass Philosophie in der Vielfalt ihrer Konkretionen stets einen, den selben und perennierenden Inhalt darstellt.

Julius Günther

Julius Günther absolvierte das B.A.-, M.A.- und PhD -Studium in Philosophie/Theologie (Wien) und studierte außerdem Buddhist Studies in Wien und Kathmandu. Nach der Masterarbeit  „Die Phänomenologie des Unbewussten und das Unbewusste der Phänomenologie — Spielarten eines operativen und thematischen Begriffes bei E. Husserl“ verfasste er im Rahmen des PhD-Studiums Advanced Theological Studies eine Dissertation mit dem Titel „Geschichte der Persönlichkeit. Untersuchungen zur Dynamik des Religiösen und des Unbewussten bei F.W.J. von Schelling“. Aufbauend auf einer systematischen Untersuchung des Zusammenhangs des Religiösen und des Unbewussten bei Schelling hat für ihn die religionsphilosophische Frage nach der Bedeutung von Mythologie und Christentum zentralen Stellenwert. Die Geschichte der Menschheit stellt für ihn ein bleibendes und unerschöpfliches Mysterium dar, welches sich wiederholt auch in praktisch anwendbaren geistigen Errungenschaften manifestiert. Als ein möglicher momentaner Raum der Umsetzung des heilenden Staunens gestaltet sich die Psychotherapieausbildung, in der er sich befindet. Das A und O der Philosophie, welche er als ein mögliches Ende menschlichen Strebens und Schaffens ansieht, ist für ihn die Freiheit. Freiheit hat zwar je nach Kontext verschiedene Bedeutungen, steht aber, wie er meint, prinzipiell für die Möglichkeit des offenen, kreativen Ausdrucks geistiger Impulse. Die Freiheit ist so auch stets als befreiender Weg, welcher bewusste und unbewusste Notwendigkeiten zu transformieren vermag, in allem Lebendigen das Wesentliche.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Deutscher Idealismus / Klassische Deutsche Philosophie F.W.J. Schelling Freiheit Religion Christentum Mythologie Buddhismus das Unbewusste Psychoanalyse und Tiefenpsychologie

Was ist Systematische Offenheit?

Soll ein System offen und damit implizit eine systematische Manifestation von geistiger Offenheit sein, stellen sich die Momente von Geistigkeit und Systematizität unter der Vermittlung eines offenen Dritten in ein wechselseitiges Verhältnis, welches jene beiden Momente dynamisch zu verbinden strebt. Die Pluralität an möglichen Dritten bezüglich historischer Zeit, speziellerem thematischem Kontext sowie relevantem Kontexten findet unter dem Titel der “Systematischen Offenheit” multidimensionale Möglichkeiten der Mitteilung von Gedachtem und zu Denkendem, Geschriebenem und zu Schreibendem sowie überhaupt vergangenen und zukünftigen geistigen Ausdrucksweisen, welche jeweils gegenwärtig von Bedeutung sein können. 

Noemi Call

Noemi Call absolvierte ihren Bachelor in Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bei Bonn und studierte anschließend im Master Philosophie an der Universität Wien. Aktuell promoviert sie bei Prof. DDr. Kurt Appel im Fach Philosophie an der Universität Wien zum Thema einer spekulativen Ontologie der Landschaft. Ihr philosophischer Forschungsansatz liegt an der Schnittstelle von Philosophie und Bildender Kunst – dort, wo sich künstlerische und philosophische Produktions- und Reflexionsprozesse überkreuzen. Mit einem kunstphilosophischen Ansatz untersucht sie die Entstehung und Reflexion des Subjekts als Gast in landschaftlichen Räumen, wobei der Gast als expressives Ereignis eines präsubjektiven Raumes betrachtet wird. Zentrales Thema ihrer Überlegungen ist Hans-Dieter Bahrs Philosophie des Gastes und die Bedeutung des Imaginären. Landschaft ruht nach Noemi ontologisch nicht in sich selbst, sondern ist immer auf dem Sprung zu anderen Landschaften, d.h. zu anderen Konfigurationen von Landschaft. In diesem Sinne bedeuten die Gestalten der Landschaft immer mehr als das, was sich unmittelbar zeigt. Dabei öffnet sich ihr Ganzes ins Unendliche und geht so über sich selbst hinaus. Ihre Überzeugung ist dabei, dass die ästhetische Erfahrung der eigenen Umwelt und Landschaften ethisches Handeln prägt. Deshalb brauchen Umweltdiskurse rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit genau diese Erfahrungen und das daraus resultierende sensible Wissen.

Mehr Informationen zu Publikationen, Aktivitäten und Philosophischen Performances hier.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Immanenzdenken Affektenlehre  Spinoza  Negation Alterität Freiheit Dialektik Hegel  Deleuze Intensität Affirmation Phänomenologie Ontologie Maurice-Merleau Ponty Ausdruck Imaginäres  Kunstphilosophin Hans-Dieter Bahr Gast Systematische Offenheit  Artistic Research: Kunstbasierte Philosophie Philosophische Praxis

Was ist Systematische Offenheit?

Ich versuche es, systematische Offenheit zu denken. Es ist ein Versuch und bleibt zunächst offen, in seinem Ergebnis meine ich. Was tue ich da? Wenn ich systematische Offenheit denke, könnte ich es vielleicht tun, indem ich zu wissen versuchte, was es überhaupt heißt systematische Offenheit zu denken? Wie komme ich aber zu einem solchen Wissen? Denke ich hier über einen bestimmten Inhalt nach? Ich glaube nicht. Systematische Offenheit denke ich, indem ich ihre Form denkend erfasse, welche auch selbst ihr Inhalt ist. Alsdann wird systematische Offenheit sobald sie vollzogen ist, wenn auch zunächst zögerlich. Sie voll-zieht sich selbst. Dieser Selbst-Vollzug ist ein performativer Akt. Seine eigene Akteurin, er selbst, ist jedoch keine Performance-Künstlerin, der in Beliebigkeit mit Mikado wirft. Ihr performativer Akt als Freiheitsakt erkennt sich selbst durch sich selbst und durch Andere und schafft es dadurch einen systematischen Gedanken zu fassen, der frei ist oder sich erst  von denkerischen und personalen Partikularismen im Denken über sich selbst und über andere befreien muss. Der systematische Gedanke öffnet sich. Systematische Offenheit ist eine Form, die als solche ihren Inhalt hat und diesen entwickelt. Systematische Offenheit ist nicht in-formativ, sondern per-formativ. Sie folgt keinem festgelegten Algorithmus, der den Weg von einem Punkt zum anderen in-formativ nachvollziehbar macht; damit einen Inhalt übermittelt, der innerhalb einer bestimmten Form vollständig endlich ist. Der per-formative Inhalt ist Inhalt, ist Information, der herausgefordert ist sich durch seine Form selbst und  immer wieder neu nachzuvollziehen, entwickeln, und auch oder vor allem neu zu schaffen.

Der Text ist ein Experiment systematische Offenheit in ihrem Inhalt und Form denkend darzustellen.

Systematische Offenheit

Die Plattform Systematische Offenheit widmet sich der Verständigung des mannigfaltigen und multiperspektivischen philosophischen Denkens in einer grundsätzlich systematischen Form. „Offenheit“ steht hierbei nicht für chaotische Willkür, „System“ nicht für apodiktische Abgeschlossenheit. Vielmehr sollen beide Formen einander wechselseitig bedingen und dadurch einen Raum für einen freien Austausch ermöglichen. „Systematische Offenheit“ begreift sich hierin geistesgeschichtlich als Weiterführung und Erneuerung der Transzendentalphilosophie und des antiken und modernen Idealismus. Deren klassische Positionen sollen durch die Verbindung mit u.a. den Traditionen und Methoden der Phänomenologie, Existenzphilosophie, Mystik, Theologie, analytischen Philosophie und Hermeneutik vertieft und anknüpfungsfähig gemacht werden.

Die Plattform ist daher von einem Konsortium aus Vertreter:innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Institutionen im deutschsprachigen Raum sowie von Protagonist:innen des Literatur- und Kunstbereiches ins Leben gerufen worden. Sie bietet einerseits ein Publikationsorgan für philosophische, philosophienahe und kreativ-künstlerische Inhalte, die sich dem Gedanken einer zwar nicht beliebigen, aber freien Form von Ausdruck und Darstellung unter dem Titel „Systematische Offenheit“ verpflichtet sehen. Solche Inhalte können textlicher, audiovisueller oder sonstiger multimedialer Form sein. Die Plattform richtet sich in dieser Hinsicht an Studierende, Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und insgesamt alle Geistinteressierten, die mit Publikationsinteresse jederzeit Kontakt zu ihrer Redaktion aufnehmen können.

Die Plattform fungiert hierin als Vernetzungsmöglichkeit für all diejenigen, die sich im prinzipiellen Horizont des Ansatzes einer „systematischen Offenheit“ sehen und ihn als zukunftsträchtige Aufgabe auch der gegenwärtigen Generationen betrachten. Diese Personen sollen über die Plattform die Möglichkeit erhalten, miteinander ins Gespräch und in Austausch zu kommen. Hierzu organisiert die Plattform neben ihrer Publikations- und Vernetzungsfunktion außerdem Veranstaltungen unterschiedlicher Arten (Arbeitskreise, Symposien, Vernissagen, Lesungen…). Dabei steht sie in Kooperation und Assoziation mit Veranstalter:innen und wissenschaftlichen Institutionen, soll aber ihren unabhängigen Status stets behalten.