PDF-Version
Vom 15.02.2023 bis zum 17.02.2023 fand die internationale Eröffnungstagung der Archivbibliothek für Post-Neukantianismus und kritischen Idealismus der Gegenwart (APIG) mit dem Titel „Kontinuität oder Bruch? Zur post-neukantianischen Transzendentalphilosophie nach 1945“ an der Bergischen Universität Wuppertal statt.Ziel der Eröffnungstagung war es, weltweit renommierte Forscher:innen zur Transzendentalphilosophie der Gegenwart und ihrer jüngsten Vergangenheit zusammenzubringen und gleichzeitig eine Gelegenheit zur Vorstellung aktueller Projekte von Nachwuchswissenschaftler:innen zu bieten. Insgesamt konnten 25 Vortragende aus acht Nationen und drei Generationen der transzendentalphilosophischen Forschung gewonnen werden. Die Eröffnung stand somit im Zeichen der Wiederbelebung der systematischen Transzendentalphilosophie und der Erforschung ihrer jüngsten Vergangenheit. Die grundlegende Frage der Tagung war, ob es eine Kontinuität der systematischen transzendentalphilosophischen Forschung nach dem Untergang des Neukantianismus gebe, oder ob nicht vielmehr ein Bruch in dieser Tradition zu konstatieren sei.
In der Begrüßung und den einleitenden Worten fasste der Vorstand das Programm, die Bedeutung und die Ziele der APIG sowie die Geschichte ihrer Entstehung zusammen. Die APIG ist am 01.10.2021 von Prof. Dr. Alexander Schnell (Direktor), Dr. Robert König (Vorstandsmitglied) und Michael Boch (Geschäftsführer) gegründet worden und ist an das Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie am Lehrstuhl für theoretische Philosophie und Phänomenologie von Alexander Schnell angeschlossen. Bis heute wurde ein Bestand von mehreren Hundert einschlägigen Werken in der Forschungsbibliothek versammelt. Zusätzlich konnte der gesamte wissenschaftliche Nachlass von Werner Flach, sowie einige einzelne unveröffentlichte Werke und Archivalien aus dem Umkreis der Internationalen Gesellschaft für systematische Philosophie in den Archivräumen in der Bendahler Straße 31 in Wuppertal aufgestellt werden. Der paritätisch besetzte wissenschaftliche Beirat aus sechs Nationen sowie die rund 50 assoziierten Mitglieder zeigen das breite internationale Interesse an systematischer transzendentalphilosophischer Forschung. Für die Verbreitung und institutionelle Verankerung der Forschung um und an der APIG konnte eine Schriftenreihe mit dem Titel SYSTEMATA. Studien zum Post-Neukantianismus und kritischen Idealismus der Gegenwart bei der WBG gegründet werden. Für aktuelle Informationen wurde eine Netzpräsenz (https://apig.hypotheses.org/) auf der europäischen Seite für wissenschaftliche Blogs „Hypotheses“ angelegt, auf der die Arbeit der APIG, ihr Netzwerk und befreundete Projekte vorgestellt werden.
Im sich an diese Vorstellung anschließenden Grußwort betonte die Wuppertaler Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff die Relevanz der APIG für den Forschungsstandtort Wuppertal und hob das große internationale Interesse an der Veranstaltung hervor. Leider mussten der Vortrag von Prof. em. Dr. Harald Holz „Quantenlogik und Letztbegründung“ sowie der Vortrag von Prof. Dr. Reinhardt Hiltscher „Insekten, Bienen und die transzendentale Deduktion. Kant über die Vollständigkeit seiner Kategorientafel“aus gesundheitlichen Gründen entfallen.
Der erste Tag stand im Zeichen historischer Themen und Fragestellungen. Den Eröffnungsvortrag hielt der Ehrenvorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der APIG, Prof. em. Dr. Manfred Baum, mit dem Titel „Kant im 20. Jahrhundert“. In diesem stellte er vor allem Hermann Cohens Kantinterpretation in den Fokus und unterzog dieser einer Kritik mit Blick auf die Texte Kants. Durch die Kritik an einem der Gründungsväter des Neukantianismus und dessen enorm einflussreichen Kantbüchern bereitete Baum den Weg für eine eigenständige Kantinterpretation des 21. Jahrhunderts.
Der Direktor der APIG, Prof. Alexander Schnell, erweiterte die Perspektive der Tagung in seinem Vortrag „Post-Neukantianismus und Neufichteanismus (?): Die Grundidee der Transzendentalphilosophie nach Meckenstock und Janke“ durch die Behandlung einer anderen transzendentalphilosophischen Tradition: dem Neufichteanismus. Dieser ist für das Thema der Tagung eine wichtige Traditionslinie, da auch der Neukantianismus eine intensive Fichte-Rezeption durchgeführt hat. Die Verknüpfung von Fichtes transzendentalphilosophischem Ansatz und seiner systematischen Kantinterpretation müsse also auch ein zentrales Thema des kritischen Idealismus der Gegenwart sein.
Nach der Mittagspause trug Dr. Magrit Ruffing, Geschäftsführerin der Kant-Forschungsstelle Mainz und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe der APIG, über die Geschichte der Kant-Gesellschaft und der Kant-Studien vor und nach dem Zweiten Weltkrieg vor. Dabei wurde vor allem klar, dass die Kant-Gesellschaft, die in den 1920er Jahren noch die größte philosophische Gesellschaft der Welt gewesen ist, nur durch das Engagement einiger Kantianer:innen, insbesondere Ingeborg Heidemann, Heinz Heimsoeth und Gottfried Martin, nach dem Zweiten Weltkrieg neugegründet werden konnte. Dies galt in Besonderem für ihre Publikationsorgane, die Kant-Studien und deren Ergänzungshefte. Die transzendentalphilosophische Tradition tue also gut daran, auch ihre eigene Institutionengeschichte aufzuarbeiten, um die weltweite Rezeption des kantischen Denkens nicht als Selbstverständlichkeit hinzunehmen, sondern kritisch reflektieren zu können.
Die trans- und interkulturelle Dimension der Transzendentalphilosophie, insbesondere in Bezug auf ihren Anspruch auf Allgemeingültigkeit und Notwendigkeit, war Thema von Dr. Fabian Völkers Vortrag „Transkulturalität und Transzendentalphilosophie“. Hierbei betonte Völker, der Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe der APIG ist, dass die transkulturelle Perspektive zentraler Bestandteil einer jeden universalistisch ausgeprägten Philosophie sein müsse, solle sich ihre Reichweite nicht nur auf den globalen Westen erstrecken. Hierfür sei es nötig, dass die Autor:innen der Transzendentalphilosophie in einen produktiven Dialog mit universalistischen Autor:innen anderer Kulturen treten. Dabei müsse der Diskurs um Universalismus offen und auf Augenhöhe geführt werden, damit sowohl die transzendentalphilosophische als auch andere Philosophietraditionen vom gegenseitigen Austausch profitieren können. Dementsprechend sei für eine globale Transzendentalphilosophie mindestens das Einbeziehen der drei Stiftertraditionen Griechenland, Indien und China notwendig, wolle sie sich nicht provinzialisieren.
Prof. Dr. Eva Buddeberg, ebenfalls Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe der APIG, widmete sich der Reichweite des philosophiehistorischen Begriffs des Post-Neukantianismus für den bedeutendsten Autor der Transzendentalpragmatik: Karl-Otto Apel. In ihrem Vortrag „Karl-Otto Apels Transzendentalpragmatik als post-(neu)kantianisches Denken?“ zeigte sie Apels eigenständigen Weg transzendentalphilosophischen Denkens auf, der die für den Neukantianismus paradigmatische Form einer transzendentallogischen Letztbegründung zugunsten einer sprachpragmatischen ablehnt. Hierbei zeige sich vor allem die Bedeutung des Erlebnisses des Zweiten Weltkriegs für Apels ethischen Ansatz, der sich zwar einer Vernunftbegründung gegenüber einem Irrationalismus verschrieben wisse, aber dennoch Absolutheitsansprüche in konkreten Diskursfragen zurückweise.
Prof. Dr. Thomasz Kubalica, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der APIG und seiner Schriftenreihe, machte in seinem Vortrag „The Neo-Kantianism against the Background of Other Philosophical Renewals“den Anspruch des Neuen bzw. der Erneuerung im Neukantianismus zum Gegenstand seiner Ausführungen. Dabei kontextualisierte er die verschiedenen neukantianischen Strömungen wie die Marburger Schule, die Südwestdeutsche Schule und den Kritizismus im Hinblick auf die Diskussionen über Historismus, Psychologismus, Empirismus und Positivismus ihrer Zeit und erläuterte den Rückbezug auf Kant als kantische Antwort auf aktuelle Probleme.
Prof. Dr. Vladimir Belov stellte in seinem Vortrag „Russischer Postneukantianismus. V. Sesemann und S. Rubinstein“ die russische Fortführung des kantischen und neukantischen Denkens vor. Dabei zeichnete er zwei ausführliche Biographien jener beiden Autoren und kontextualisierte sie im Hinblick auf den psychologischen und logizistischen Diskussionen ihrer Zeit. Einen Fokus legte er dabei auf ihre Auffassungen von Demokratie und Widerstand in Zeiten des Stalinismus, denen sie trotz Arbeitslager und Berufsverboten treu blieben.
Der zweite Tagungstag hatte systematische Entwürfe zum Thema. Eröffnet wurde er von Prof. Dr. Hans-Dieter Klein, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des wissenschaftlichen Beirats der APIG, mit seinem Beitrag „Das sich selbst setzende Ich und das Absolute“.Klein stellte dabei seinen eigenen philosophischen Ansatz vor, den er zum Beispiel in seinem mehrbändigen System der Philosophie vertritt, und brachte ihn mit der Wissenschaftsphilosophie Viktor Krafts und mit Gedanken aus der Psychoanalyse ins Gespräch. Kerngedanke ist hier, die verschiedenen Aspekte des Ichs in Bezug auf seine setzende und unhintergehbare Position zu bestimmen und dabei sowohl seine Bedeutung für die Grundlegung der Wissenschaften als auch seine Verbindung zum empirischen Ich zu erläutern.
Im Anschluss daran trug Dr. Robert König, Vorstandsmitglied der APIG, unter dem Titel „Sprache und Erfahrung. Über die transzendentale Poetologie“ über eine häufig zu Unrecht vernachlässigte Tradition des transzendentalphilosophischen Denkens vor. Dabei rekonstruierte er eine bis zu den Romantikern sowie zu Humboldt und Herder zurückgehende Tradition der transzendentalen Sprachphilosophie und Poetologie, welche bis zu Bruno Liebrucks, Franz Ungler und Erich Heintel reicht. Diese habe die Sprache nicht nur als Zeichensystem oder in Bezug auf ihre strukturelle Verfasstheit zum Thema, sondern stelle gerade die schöpferische Kraft der Sprache und die in ihr liegende Möglichkeit der Thematisierung dieser Dimension heraus. Mit diesem Vortrag trug er dem Anspruch der bzw. an die Transzendentalphilosophie Rechnung, demzufolge es in ihr um die Begründung von Freiheit und Erfahrung geht bzw. zu gehen hat, und betonte, dass die Thematisierung der sprachlichen Verfasstheit auch in der Transzendentalphilosophie eine zentrale Rolle in der Theorie des Wissens einnehme.
Dr. Rudolf Meer aus Graz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe der APIG, stellte im Rahmen seines Vortrags „Realistische Kant-Deutungen in der Tradition von Alois Riehl“ die Ergebnisse seiner Forschungen im Rahmen der Edition und Neuherausgabe von Riehls Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft vor. Ein Fokus lag dabei auf der Darstellung von Riehls sog. realistischer Kantdeutung, die neben der Marburger und der badischen Schule des Neukantianismus die vor allem in Österreich vertretene Schule des Kritizismus begründete.
PD Dr. Michael Gerten aus Bamberg argumentierte in seinem Beitrag „Zum Verhältnis von Wirklichkeit, objektiver Realität, Geltung und Sein aus transzendentalphilosophischer Sicht“für eine geltungstheoretische Interpretation des fichteschen Ansatzes einer Transzendentalphilosophie. Der geltungstheoretische Ansatz, der bis Hermann Lotze zurückzuverfolgen ist, gehört vor allem in der Südwestdeutschen Schule des Neukantianismus zum Kernbestand der Kantauslegung und kann auf eine breite Rezeption bei Emil Lask, Hans Wagner und Werner Flach verweisen. Dabei stehe die Differenz von Sein und Geltung im Zentrum des Ansatzes, welcher terminologische Klarheit für zentrale transzendentalphilosophische Probleme leisten solle.
Auch Dr. Martin Bunte, der zurzeit seine Habilitation in Wuppertal vorbereitet, widmete sich einem systematischen Zugang zum aktuellen kritischen Idealismus in seinem Vortrag über „Die Parallaxen der Vernunft. Zum Problem transzendentaler Differenz“. Ausgehend von seinem Vollständigkeitsbeweis der Urteils- und Kategorientafeln, welchen er in seiner Dissertation Erkenntnis und Funktion vorgelegt hat, entwickelte Bunte eine Theorie der transzendentalen Standpunkte und der darin inbegriffenen Sichtlinien auf den immer identischen, aber anders thematisierten Fluchtpunkt der Vernunft. Entlang der kantischen Kritiken zeigte er so die Möglichkeit einer einheitlichen und der letzten Synthese harrenden kantischen Transzendentalphilosophie auf, die nicht nur dem Einheits- sondern auch dem Differenzgedanken gerecht zu werden vermag.
Ein weiterer Vertreter eines geltungslogischen Standpunkts, Prof. Dr. Christian Krijnen aus Amsterdam, erörterte unter dem Titel „Glanz und Elend der Transzendentalphilosophie“ seine auf Heinrich Rickert und Hegel aufbauende philosophische Perspektive auf die Transzendentalphilosophie. Der Heterologie Rickerts wurde dabei die spekulative Logik Hegels entgegengesetzt, woraufhin beide auf fruchtbare Weise miteinander vermittelt wurden. Hegel wurde dabei als Geltungstheoretiker verstanden, der die systematischen Probleme der Südwestdeutschen Schule in seiner Wissenschaft der Logik teilweise zu lösen vermag.
Im Abendvortrag „Apriorische Synthesis“ entwickelte Prof. Dr. Kurt Walter Zeidler aus Wien, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der APIG, seine Theorie der schlusslogischen Letztbegründung. Diese fußt auf einer transzentallogisch fundierten Erweiterung der kantischen Urteilslogik durch eine hegelsche Schlusslogik und interpretiert diese unter Rückgriff auf Peirce, Aristoteles und Platon als Theorie der Regeletablierung. Die Schlussformen der Abduktion, Induktion und Deduktion stellen dabei drei logische Grundhandlungen dar, welche mit drei verschiedenen Begriffsfunktionen, Subjektentwürfen und Gegenstandstypen korrelieren. Ebenso ging er auf die Bedeutung der APIG-Eröffnungstagung ein, die eine Gelegenheit zum Neustart für die bisher vor allem isolierten transzendentalphilosophischen Forschungen der letzten 40 Jahre biete.
Der letzte Tagungstag stand vor allem im Zeichen aktueller Forschungen und Projekte von Nachwuchswissenschaftler:innen. Den Eröffnungsvortrag hielt Dr. Jan Podacker aus Duisburg-Essen, der das großangelegte und noch im Erscheinen begriffene Programm einer Neuen Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften seines Doktorvaters und Lehrers Dirk Hartmann vorstellte. Diese aus dem Geist der Erlanger Schule des Konstruktivismus entwickelte Gesamtdarstellung der Wissenschaften in ihrem Zusammenhang bot die Möglichkeit, die Perspektiven einer Systemphilosophie des 21. Jahrhunderts zu diskutieren und Wissenschaftstheorie und Transzendentalphilosophie wieder enger ins Gespräch zu bringen. Bisher sind die ersten vier Bände des Systems erschienen.
Im Anschluss erörterte Felix Brandner aus Berlin im Zuge seiner Präsentation „Faktizität, Sinn und Bruch: zur Möglichkeit der kritischen Philosophie nach 1945“ Grundlagen seines Promotionsprojekts zur Beeinflussung der kritischen Theorie durch den Neukantianismus. Dabei spannte er einen breiten historischen Bogen von der marxistischen Rezeption des Hegelianismus über den Neukantianismus bis zu Lukács. Hierbei warf er die Frage auf, ob nicht die Kritische Theorie die legitime Nachfolgerin des Deutschen Idealismus und des Neukantianismus sei.
Lois Marie Rendl aus Wien machte die aktuelle postneukantianische Diskussion zwischen Kurt Walter Zeidler und Werner Flach unter dem Titel „Transzendentale Subjektivität und objektive Geltung im Post-Neukantianismus“zum Thema. Die Diskussion zwischen geltungs- und urteilslogischer sowie begriffs- und schlusslogischer Letztbegründung stelle dabei nicht nur eine Kernfrage der transzendentallogischen Begründungsdebatte dar, sondern repräsentiere gleichzeitig zwei Paradigmen des Post-Neukantianismus selbst. Nicht nur die Stellung Hegels in der transzendentalphilosophischen Rezeption, sondern ebenso die Übernahme zentraler phänomenologischer Theoreme und Ansätze der Bonner und der Wiener Schule standen im Fokus des Vortrages.
Den Nachweis der aktuellen Relevanz des neukantianischen Denkens für zeitgenössische Diskurse lieferte das Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der APIG Prof. Dr. Anna Donise aus Neapel mit ihrem Vortrag „Wie können wir andere verstehen? Heinrich Rickert und die zeitgenössische Theory of Mind“.In diesem zeichnete sie die Debatte über Fremdverstehen im Neukantianismus der Südwestdeutschen Schule nach und plädierte für eine Reaktualisierung im Rahmen der aktuellen Philosophy of Mind.
Die gegenseitige Rezeption von phänomenologischer und post-neukantianischer Tradition stellte Leonard Ip aus Wuppertal am Beispiel von Hans Wagner und Edmund Husserl in seinem Vortrag „Zur spekulativen Grundlegungsproblematik der transzendentalen Phänomenologie im Ausgang von Hans Wagners Husserl-Rezeption“vor. Dabei konnte Ip nicht nur nachweisen, dass Wagners Husserl-Interpretation trotz des damaligen, reduzierten Publikationsstandes von Husserls Nachlass grundlegende Einsichten zu Husserl habe herausarbeiten können, sondern auch, dass Wagners Ansatz einer geltungstheoretischen Interpretation Husserls eine Lücke in der heutigen Husserlforschung schließe.
Einen weiteren zentralen Proponenten des Post-Neukantianismus stellte Dr. Conrad Mattli aus Basel in seinem Vortrag „Wolfgang Cramers transzendentaler Realismus der Zeit als Fortsetzung und Bruch mit der kantischenTranszendentalphilosophie“ in den Fokus. Wolfgang Cramer gehöre nicht nur zu den einflussreichsten Lehrern Dieter Henrichs und der Henrich-Schule, sondern stelle auch den wichtigsten Vertreter einer transzendentalontologischen Erneuerung der Monadologie im Anschluss an die Breslauer Schule von Richard Hönigswald dar. In Cramers Realismus setze sich das Denken mit der Ontologie seiner eigenen Gedanken und der daraus folgenden Theorie der Zeit und des Absoluten auseinander.
In „Aspekte einer transzendental-philosophischen Entzauberung künstlicher Intelligenz“ erläuterte Pirmin Lang aus Dresden die Konzeption und die ersten Ergebnisse seines Dissertationsprojekts. In diesem setzt er sich im Anschluss an Gotthardt Günthers Metaphysik der Kybernetik und an die transzendentale Systematik Reinhardt Hiltschers mit der aktuellen Debatte um künstliche Intelligenz in ihrem Verhältnis zur menschlichen Intelligenz auseinander. Grundsätzlich vertritt er dabei die These, dass Maschinen nur Gegenstandsbewusstsein, aber kein Selbstbewusstsein erlangen könnten und plädiert für den transzendentallogischen Zugang, der als einziger diese fundamentale Differenz theoretisch zu bewältigen vermöge.
Michael Boch, Geschäftsführer und Mitbegründer APIG, stellte in seinem Vortrag „Ingeborg Heidemann als zentrale Figur des Post-Neukantianismus“ die Kantforscherin und Transzendentalphilosophin Ingeborg Heidemann in den Mittelpunkt. Dabei erörterte Boch nicht nur Heidemanns eigene philosophisch-systematischen Arbeiten zum Spielbegriff und zur transzendentalontologischen Deutung Kants, sondern auch ihre wissenschaftssoziologische und historische Bedeutung als Mitbegründerin der neuen Kantgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und Herausgeberin der Kant-Studien-Ergänzungshefte. Bochs Vortrag stellte einen Beitrag zur kritischen Philosophiegeschichtsschreibung in der Transzendentalphilosophie dar und machte auf die meist ausgeblendeten oder nicht-rezipierten Frauen des transzendentalen Denkens aufmerksam.
Den letzten Vortrag der Eröffnungstagung hielt Dr. Jacinto P. Bonifaci aus Santiago de Chile. In seinem Vortrag „Das Problem des Anfangs: Kontinuität oder Bruch mit der neukantianischen Tradition?“analysierte er die Überlegungen Heinrich Rickerts und anderer Neukantianer zum Thema einer Logik des Ursprungs und des Anfangs in Auseinandersetzung mit Hegel. Dabei zog er Linien bis zu Werner Flach und Christian Krijnen, sodass sich eine Kontinuität der Frage nach einer transzendentalen Theorie des Anfangs bis in die heutige Zeit nachverfolgen lasse.
Insgesamt zeigte die Eröffnungstagung der APIG die breite gegenwärtige Diskussion von Themen der neukantianischen und post-neukantianischen Tradition. In Bezug auf die Fragestellung der Tagung konnte trotz des historischen Bruchs durch den Zweiten Weltkriegs und trotz der Auflösung des Neukantianismus eine Kontinuität des eigenständigen systematischen Ansatzes und dessen Relevanz für aktuelle philosophische Debatten und Phänomene erwiesen werden. Dies gilt insbesondere auch für Fragen der interkulturellen Philosophie (Fabian Völker), der Technikphilosophie (Primin Lang) und der Wissenschaftstheorie (Jan Podacker). Die Bedeutung des Neukantianismus für und seine Wirkung auf die Philosophiegeschichtsschreibung des 20. Jahrhundert wurde durch die Beiträge von Tomasz Kubalica, Rudolf Meer, Manfred Baum und Felix Brandner dargestellt. Dabei zählen sowohl die Geschichte der Kant-Forschung nach 1945 und ihrer Institutionen und Organe (Margit Ruffing) als auch die bisherige Vernachlässigung von weiblichen Proponentinnen (Michael Boch) zu neu erschlossenen Forschungsfeldern. Dies gilt ebenso für bisher weniger bekannte Rezeptionszusammenhänge des Neukantianismus in Russland (Vladimir Belov) oder in Bezug auf Fragen seiner Auseinandersetzung mit dem Neopositivismus und Empirismus (Hans-Dieter Klein und Rudolf Meer). Aktuelle Forschungen in der Tradition des Post-Neukantianismus und des kritischen Idealismus der Gegenwart zeigten die gemeinsamen Perspektiven auf Sachprobleme der Neukantianer und des Deutschen Idealismus auf, insbesondere in Bezug auf Hegel (Christian Krjinen, Jacinto P. Bonifaci, Kurt Walter Zeidler), Fichte (Alexander Schnell, Michael Gerten) sowie Kant selbst (Manfred Baum, Martin Bunte) und die phänomenologischen Tradition (Leonard Ip). Besonders hervorzuheben sind dabei die Beiträge von post-neukantianischen Vertretern (Hans-Dieter Klein, Christian Krijnen, Kurt Walter Zeidler) als auch jene zur Forschung über Hans Wagner (Leonard Ip), Wolfgang Cramer (Conrad Mattli) und Ingeborg Heidemann (Michael Boch). Die Bedeutung von transzendentalphilosophischen Traditionen für Fragen der Sprachphilosophie (Robert König) und der Pragmatik (Eva Buddeberg) fand ebenso große Beachtung wie die Relevanz des Denkens von Heinrich Rickert für die Theory of Mind (Anna Donise).
Die Eröffnungstagung der APIG hat einen Grundstein für weitere Forschungsfelder, Kooperationen, Projekte und Netzwerke gelegt, die nicht nur auf die historische Erforschung des Philosophierens über das Transzendentale ausgelegt sind, sondern auch auf dessen systematische Fruchtbarmachung für und die bereichernde Einspeisung in aktuelle Diskurse. Besonders die Frage nach der Geltung und der Diskussion von Kritizismus und Phänomenologie, die durch die Auflösung des Neukantianismus im Zuge der beiden Weltkriege und insbesondere durch den Nationalsozialismus verunmöglicht wurde, zählt zu den zentralen Perspektiven einer aktuellen Transzendentalphilosophie, die darüber hinaus nur als interkulturell und global zu denken ist.
Autor: Michael Boch