Über Widerspruch und notwendige Bedingung zweier absoluter Gegenteile

PDF-Version

Vorbemerkung:

Dieser Text stammt von der Siegerin der österreichischen Philosophieolympiade 2020, Pia Hofbauer. Die österreichische Philosophieolympiade ist ein Essay-Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler der Sekundarstrufe II im österreichischen Schulwesen teilnehmen können. Aus 4 zuvor unveröffentlichten Zitaten muss eines gewählt und ohne sonstige Hilfsmittel ein Essay dazu verfasst werden.

Ausgangszitat:

Wenn menschliche Wissenschaft nicht erkennen will, dass es etwas gibt, was sie
nicht verstehen kann, oder noch genauer: etwas, wovon sie in aller Klarheit
verstehen kann, dass sie es nicht verstehen kann: dann ist alles verwirrt.
Søren Kierkegaard: Die Tagebücher, Bd. 2. Grevenberg 2003, VIII, A 11

Essay:

Sophie: Gott, wieso können manche Menschen nicht einsehen, dass sie etwas nicht
verstehen? Ich meine, manchmal kann man so klar erkennen, dass die Grenzen unseres
Erkenntnisvermögens erreicht sind und wir etwas einfach nicht mit Sicherheit erkennen
können, so sehr wir es auch versuchen. Warum wollen aber manche Menschen – vor allem
in der Wissenschaft kommt so etwas doch häufig vor – nicht zugeben, dass sie etwas nicht
verstehen?

Gott: Ich weiß es nicht, sag du es mir!

Sophie: Es ist doch irgendwie seltsam, wenn manchmal die einzige klare Erkenntnis ist,
etwas nicht zu wissen, trotzdem darauf zu bestehen es wissen zu können. Es geht hier gar
nicht bloß um die Wissenschaft – schließlich wird diese von Menschen betrieben – sondern
um den Menschen an sich. Der Mensch strebt nach Erkenntnis – ja, er ist regelrecht
besessen davon – und die einfachste Erkenntnis, nämlich jene, nichts zu wissen, kann er
nicht akzeptieren.

Gott: Da hast du wahrlich recht, Sophie. Das ist schon sehr seltsam. Doch ist dies wirklich die
einfachste Erkenntnis? Wer behauptet, Erkennen sei eine einfache Angelegenheit? Was
würdest du nun antworten, wenn ich dir sage, niemand kann wirklich erkennen?

Sophie: Aber wenn wir nichts erkennen könnten, könnten wir uns gar nicht unterhalten, wie
wir es gerade tun. Denn wenn ich behaupte, ich könne nichts erkennen, habe ich dann nicht
schon etwas erkannt, nämlich jenes, dass ich nicht erkennen kann?

Gott: Ganz richtig.

Sophie: Aber das widerspricht sich doch. Denn wenn ich etwas weiß, dann weiß ich doch
etwas und kann nicht behaupten, ich wüsste nichts.

Gott: Also liegt hier ein Widerspruch vor. Ich kann nicht behaupten, nichts zu wissen, denn
dann weiß ich doch bereits etwas, nämlich, dass ich nicht weiß. Umgekehrt kann ich nicht
sagen, ich wüsste etwas, wenn ich nichts weiß. So einfach lässt sich jenes also nicht
formulieren. Du siehst also, welch seltsame Angelegenheit das Erkennen doch ist.

Sophie: Und dennoch kann ich nichts mit Sicherheit wissen, außer, dass ich nie mit
Sicherheit etwas wissen kann. Es ist ein Widerspruch, der aber auch kein Widerspruch ist.
Wie soll ich das verstehen? Denn ich kann doch auf jeden Fall ganz klar erkennen, dass ich
nicht alles sicher wissen kann, aber gleichzeitig kann ich nicht behaupten, ich wüsste nichts,
solange ich doch diese eine Erkenntnis habe, dass ich eben nichts weiß.

Gott: Ja, das ist durchaus verwirrend. Aber versuche doch einmal, diesen Satz anders zu
formulieren. Vielleicht drücken wir dies falsch aus. Wir könnten diesen Sachverhalt so
beschreiben: Wir wissen uns nicht wissend. Was würdest du dazu sagen?

Sophie: Ich weiß mich unwissend heißt also, ich weiß, dass ich unwissend bin. Wenn ich aber
unwissend bin, schließe ich dann nicht wieder aus, dass ich weiß? Denn wenn ich absolut
unwissend bin, dann kann ich auch nicht wissen, dass ich nichts weiß.

Gott: Da hast du freilich recht.

Sophie: Das ist aber schön verwirrend. Wie soll man so etwas verstehen können? Wir wissen
und doch wissen wir nicht, beides zur gleichen Zeit ist nicht möglich, denn wenn wir wissen,
sind wir nicht mehr unwissend. Wenn wir dagegen aber unwissend sind, so können wir gar
nichts wissen.

Gott: In der Tat. Zu wissen und doch nicht zu wissen, scheint eine überaus verzwickte Sache
zu sein, über die sich hinwegzusetzten schwierig erscheint. Denn wir wissen, dass wir sonst
nichts mit Sicherheit wissen können, und dennoch wissen wir eines: dass wir sonst nichts
wissen. Wir sind also wissend und unwissend zu gleicher Zeit.

Sophie: Vielleicht ist das, was die Menschen so verwirrt, dass sie die einzige Erkenntnis, die
sie haben, leugnen. Wenn ich ganz klar erkenne, dass ich sonst nicht klar erkennen kann,
kann ich dann überhaupt sicher sein, dass diese eine Erkenntnis wirklich und sicher ist? Denn
wenn ich weiß, dass ich sonst nichts wissen kann, weiß ich dann überhaupt mit Sicherheit,
dass diese Erkenntnis, nämlich das ich nichts weiß, wirklich ist? Es ist doch seltsam, zu wissen
und doch nichts zu wissen. Wie ist so etwas möglich?

Gott: Versuche es doch einmal anders zu betrachten. Nimm Platons Höhlengleichnis als
Veranschaulichung. Die Gefangenen in der Höhle kennen nichts anderes als die Höhle und
ihre Gefangenschaft. Sie sind also nicht in der Lage zu erkennen, dass sie Gefangene sind,
weil sie nicht wissen, was Freiheit ist. Nur einer, der die Freiheit kennt, kann seine eigene
Gefangenschaft erkennen. Doch ist er dann noch gefangen, wenn er bereits die Freiheit zu
erkennen besitzt? Die Frage ist, wie der Gefangene die Freiheit kennenlernen kann, wenn er
nichts anderes kennt als die Gefangenschaft. Um Gefangenschaft von Freiheit zu
unterscheiden, muss er beide dieser Begriffe kennen. Wenn ich also nicht weiß, was Freiheit
ist, so bin ich auch nicht in der Lage, ihr Gegenteil zu erkennen, denn wie sollte ich dies
entscheiden, wenn ich bloß einen der gegenteiligen Sachverhalte kenne?

Sophie: Das bedeutet also, wenn ich nicht weiß, was Unwissenheit bedeutet, kann ich auch
nicht wissen, was Gewissheit bedeutet? Oder anders herum: Wenn ich nur die Bedeutung
von einem der beiden Dinge kenne, aber nicht die Bedeutung seines Gegenteils, so kann ich
nicht behaupten, ich erkenne wirklich dies eine? Denn wenn ich nicht weiß, was Gewissheit
bedeutet, dann kann ich gar nicht wissen, was Unwissenheit bedeutet, da die Bedeutung
dieses Begriffs erst durch die Erkenntnis seines Gegenteils klar wird.

Gott: Du hast es ganz richtig erfasst, Sophie. Die wahre Bedeutung eines Sachverhaltes
kannst du erst erfassen, wenn du sein Gegenteil kennst. Oder könntest du behaupten, du
seist glücklich, wenn du gar nicht wüsstest, was Trauer ist?

Sophie: Nein, in der Tat nicht.

Gott: Das bedeutet also: Wenn ich weiß, was Unwissenheit bedeutet, nicht aber weiß, was
Gewissheit bedeutet, so kann ich keine wahre Aussage über diese beiden Sachverhalte
treffen. Uns bleibt also nichts anderes übrig als zu wissen, dass wir nichts wissen können,
denn würden wir nicht wissen, aber gleichzeitig auch wissen, so könnten wir nicht sagen, wir
wüssten. Würden wir aber nur wissen, oder nur nicht wissen, so könnten wir auch nicht
behaupten wir wüssten, da wir nicht unterscheiden könnten, ob wir absolut wissend oder
absolut unwissend sind. Denn wenn ich alles weiß, muss ich auch wissen, was Unwissenheit
bedeutet. Indem ich aber unwissend bin, kann ich nicht mehr sagen, ich wüsste alles.

Sophie: Aber wie ist das möglich, zwei absolute Gegenteile ineinander zu vereinen?

Gott: Diese Frage ist vielleicht der Grund, warum die Menschen nicht akzeptieren können,
etwas nicht zu wissen: weil sie spüren, dass sie dennoch wissen, obwohl sie nicht wissen.
Vielleicht ist das derselbe Grund, warum die Gefangenen aus der Höhle sich weigern
würden, aus der Höhle in die Freiheit gezerrt zu werden. Weil sie nicht verstehen, wie sie
verstehen. Sie kennen nur die Dunkelheit, sehen dann aber das Licht und können diese zwei
absoluten Gegenteile, Licht und Dunkelheit, nicht miteinander in Verbindung bringen, so wie
wir auch Schwierigkeiten haben, Unwissenheit und Gewissheit als eines zu betrachten. Es
gibt so viele Dinge auf dieser Welt, die ohne ihr Gegenteil nicht existieren könnten – aber
gleichzeitig mit ihrem Gegenteil nicht existieren können. Betrachte Nichts und Sein. Diese
beiden Begriffe schließen sich aus und dennoch bedingen sie einander. Denn wenn Nichts
ist, ist es doch schon. Wenn das reine Sein ist, dann ist es Nichts, wenn kein Objekt, welches
sein kann, ist. Diese beiden Sachverhalte brauchen einander, um zu existieren und dennoch
scheint es, als schließen sie sich aus. Es also eine höchst verwirrende Sache, mit diesen
Gegenteilen.

Sophie: Also ist vermutlich dies der Grund für die Ignoranz der Menschen gegenüber der
Erkenntnis – weil sie nicht wissen, wie sie dasselbe verstehen und nicht verstehen sollen.

Gott: Wahrhaftig, so könnte es sein.

Sophie: Aber dann kann nichts auf dieser Welt ohne seinem Gegenteil sein. Wenn es die
Lüge nicht gäbe, gäbe es keine Wahrheit und doch gibt es, wo nur Lügen sind, keine
Wahrheit. Es wäre einfacher zu sagen, dass in einem Objekt immer auch ein Teil seines
Gegenteils steckt, denn wenn ich behaupte, ich könnte zur Hälfte erkennen, zur anderen
Hälfte aber nicht erkennen, dann wäre dies leichter zu vereinen. Es wäre leichter zu sagen,
Sachverhalte mischen sich mit ihrem Gegenteil, wie auf einer Skala, auf welcher die
Gewissheit an dem einen Ende liegt und die Unwissenheit an dem anderen Ende.
Dazwischen lägen alle Mischungen aus Gewissheit und Unwissenheit, die es gibt. Je näher
ich auf der Skala in Richtung der Unwissenheit rücke, desto weniger Gewissheit liegt vor.
Aber wenn ich mir dies wie auf einer Skala vorstelle, dann würden sich absolute
Unwissenheit und absolute Gewissheit niemals berühren, weil sie die beiden Enden der
Skala bilden. Ich kann also kaum die Verbindung zweier absoluter Gegenteile verstehen, weil
sie meiner Art des Denkens widerspricht.

Gott: Nun, es ist auch überdies eine sehr verwirrende Sache. Aber wenn wir dies doch
einmal aus dieser Sicht betrachten: Alles ist verwirrt, wenn zwei absolute Gegenteile
miteinander in Berührung kommen. Ist die Welt nicht aus dem Chaos entstanden, indem
alles verwirrt und ungeordnet war? So wäre es doch möglich, dass die Sachverhalte, die der

Verwirrtheit entsprungen sind, uns auch heute wieder in die Verwirrtheit des Urchaos
zurückführen, wenn sie wieder aufeinandertreffen.

Sophie: Wenn dem so ist, wie du sagst, dann ist also die Verwirrtheit nichts anderes als das
Urchaos, dem wir in der Begegnung der absoluten Gegenteile selbst begegnen?

Gott: So ähnlich könnte man dies auffassen. Es ist doch wiederum so, dass unsere Welt nie
stillsteht. Die Zeit vergeht, die Welt verändert sich. Wer behauptet denn, dass wir das
Urchaos lange hinter uns gelassen hätten? Wir befinden uns doch in einem ständigen
Werdegang, der doch auch ist und nicht ist.
Sophie: Wie meinst du das? Denn der Werdegang ist ja. Wie sollte er da sein und nicht sein?

Gott: Es ist das gleiche Spiel, das wir bereits mit der Unwissenheit und der Gewissheit
gespielt haben. Die Gegenwart können wir nicht erfassen, denn was ich jetzt sage, ist jetzt
schon wieder Vergangenheit, und was ich sagen werde, ist noch nicht geschehen. Du siehst:
Wir können die Gegenwart niemals fassen, denn sie ist bereits vorbei, oder wird erst
geschehen, egal wie schnell wir versuchen zu reagieren.

Sophie: Also könnte man sagen, die Gegenwart ist nichts anderes als die Begegnung von
Zukunft und Vergangenheit, zwei absoluten Gegenteilen?

Gott: So könnte man es sagen. Und genauso verhält es sich mit dem Werdegang. Denn
Werden ist nichts anderes als die Begegnungsform der beiden Gegenteile Sein und Nichts.
Etwas, das nicht ist und doch ist, wird. Es ist noch nicht, aber es ist auch nicht mehr nicht. Es
wird. So wie die Gegenwart schwebt das Werden ständig zwischen den beiden Extremen
Sein und Nichts.

Sophie: Es wäre also möglich, solche Begegnungsformen zwischen zwei absoluten
Gegenteilen zu finden? Denn wie du es gerade mit der Zeit angeführt hast, indem du
Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart verbindest, so könnte man dies auch für die
Unwissenheit und die Gewissheit tun? Denn wenn auch Sein und Nichts in ihrer Begegnung
das Werden werden, so müsste es doch auch möglich sein, Unwissenheit und Gewissheit zu
vereinen. Aber wie sollte ich dies anstellen? Denn wenn ich weiß und doch nicht weiß, wie
könnte ich dann eine solche Begegnungsform formulieren?

Gott: Überlege in Ruhe. Es gibt einen Weg, auch diese Extreme zu verbinden und mit einem
Wort zu erfassen.

Sophie: Ich würde sagen, man könnte es unter dem Begriff der Erkenntnis vereinen. Denn
wenn ich wissend und unwissend gleichzeitig bin, dann habe ich erkannt.

Gott: Das ist eine interessante Überlegung. Aber würde dies nicht für alle absoluten
Gegenteile gelten? Denn wie wir bereits am Anfang sagten, kann man nur erkennen, wenn
man auch das Gegenteil eines Sachverhaltes kennt.

Sophie: Das stimmt. Also wäre es möglich zu behaupten, wenn ich beide Gegenteile vereine,
erkenne ich, da ich sowohl die Unwissenheit als auch die Gewissheit kenne und deshalb
wahrlich behaupten kann, ich wüsste, was wissen heißt. Aber du sagtest doch vorher, wir
hätten das Chaos nie hinter uns gelassen. Wie meinst du das?

Gott: Sieh her Sophie! Stelle es dir wie auf deiner Skala vor. Auf dem einen Ende liegt das
Chaos, die absolute Verwirrtheit, aus der nach und nach alle Objekte entstehen und sich
ordnen. Am anderen Ende liegt die absolute Ordnung und somit das Gegenteil der völligen
Verwirrtheit. So sieh doch, wir befinden uns immer zwischen den beiden. Unsere Welt ist
nicht absolut unverwirrt, denn Verwirrung ist immer noch zu finden. Es ist also so zu
verstehen, dass die Begegnung der absoluten Gegenteile nichts weiter ist als die Verwirrtheit
des Chaos, das noch immer in unserer Welt besteht, gemischt mit seinem Gegenteil, der
Ordnung, und somit die Begegnung zweier Gegenteile die Begegnung von Ordnung und
Chaos, Anfang und Ende ist.

Sophie: Ich verstehe. Aber das würde dann wieder daraufhin zurückführen, dass, wenn ich
Unwissenheit und Gewissheit sowohl in der Erkenntnis als auch in der Verwirrtheit
vereinigen kann, dass dann diese beiden Begegnungsformen wiederum einander
widersprechen und sich doch auch wieder notwendig bedingen.

Gott: Da hast du ganz recht, Sophie. Es liegt wohl also die Kunst im Erkennen, absolute
Gegenteile zu vereinen, die wiederum einen Widerspruch aufwerfen. Denn jede Erkenntnis
führt uns näher zu dem Ursprung aller Antworten, der gleichzeitig der Ursprung allen Seins
und Nicht-Seins ist. Jede Erkenntnis führt uns zurück zu jenem, aus dem wir alle entstanden
sind: zum Chaos, in die Verwirrtheit.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert König (15. November 2022). Über Widerspruch und notwendige Bedingung zweier absoluter Gegenteile. Systematische Offenheit. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/un42


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.