Michael Boch

Michael Boch studierte Philosophie, Geschichte und Bildungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). 2017 schloss er mit der Arbeit „Sind reine Geschmacksurteile über das Hässliche möglich? Überlegungen im Anschluss an Kants Kritik der Urteilskraft“ ab. Im Anschluss begann er den Master Philosophie an der WWU, welchen er mit einem einjährigen Erasmus-Aufenthalt an der Universität Wien begann. Seit 2019 studiert er außerdem den Master Kulturpoetik der Literatur und Medien an der WWU. 2020 erlangte er den M.A. in Philosophie mit der Abschlussarbeit „Orientierung im existenzialen Raum. Eine Untersuchung zu Heideggers Sein und Zeit“. In dieser erörterte er die Ansätze zu einer phänomenologischen Raumtheorie im Frühwerk Martin Heideggers am Leitbegriff der Orientierung und eröffnete zugleich Perspektiven auf die raumtheoretischen Schriften in Heideggers Spätwerk im Anschluss an Günther Figal, Jeff Malpas und Werner Stegmaier. Seit dem Wintersemester 2021/22 promoviert Michael Boch im Cotutelle-Verfahren bei Prof. Dr. Alexander Schnell (Wuppertal) und Prof Dr. Dr. Kurt Appel (Wien) zu Johann Gottlieb Fichtes späten Vorlesungen zur transzendentalen Logik und deren Rezeption bei Hermann Krings. Michael Bochs Interesse gilt insbesondere der Geschichte der Transzendentalphilosophie und der transzendentalen Logik in ihrer Kontinuität bis in die Gegenwart. Im Zuge dessen hat er zusammen mit Prof. Dr. Alexander Schnell und Dr. Robert König die Archivbibliothek Post-Neukantianismus und kritischer Idealismus der Gegenwart (APIG) am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie (ITP) an der Universität Wuppertal gegründet.

Interessensgebiete und Forschungsfelder:

Deutsche Idealismus   Phänomenologie   Neukantianismus   Transzendentale Logik   Spekulative Logik   Logikgeschichte   Graphische Logik   Freiheit   Theorien des Raumes und der Zeit   Letztbegründung   Hermeneutik   Existenzphilosophie   Ästhetik   PornographieDeutschrap   Systemphilosophie   Philosophische Systematik   Post-Neukantianismus   Spekulative Phänomenologie   Bildtheorie   Geschlechterforschung   Popliteratur

Autor:innen

Immanuel Kant   Johann Gottlieb Fichte   Gottfried Friederich Wilhelm Hegel   Sören Kierkegaard   Friederich Nietzsche   Emil M. Cioran   Kurt Walter Zeidler   Hans Wagner   Ingeborg Heidemann   Wolfgang Cramer  Claudia Bickmann   Herrmann Krings  Peter K. Schneider  Martin Heidegger   H.P. Lovecraft   Juri Michailowitsch Lotman   Hans Blumenberg

Was ist Systematische Offenheit?

Ein systematisch offener Zugang zur Philosophie versteht sich als wahrhaft freie Philosophie. Einerseits anerkennt er, dass jede freiheitliche Bestimmung und Aufzeigung  nur innerhalb bestimmter Regeln möglich ist. Andererseits anerkennt er nur die Regeln und Prinzipien für sein forschendes Bestimmen und Aufzeigen als Verbindlich an, welche durch den oder die Philosophierenden als solche aufgestellt oder im nachhinein als immer schon in Anspruch genommen entdeckt wurden. Als ein solches Anerkennen jener Systematik der Regeln und jeder anderen präsentierten Systematik, entsteht ein offener Raum für sich produktiv entfaltende und mitteilende Gedanken. Diese systematische Offenheit als Ort der Philosophie zu ermöglichen ist das Ziel systematischen Offenheit.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Boch (28. Februar 2022). Michael Boch. Systematische Offenheit. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/un2z


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.